Borreliose – Ursachen, Symptome und Behandlung

07. April 2025

Was ist Borreliose?
Borreliose, auch als Lyme-Borreliose bekannt, ist eine durch Bakterien der Gattung Borrelia verursachte Infektionskrankheit. Sie wird in der Regel durch Zeckenstiche übertragen.

Ursachen und Übertragung
Die Borrelien-Bakterien gelangen über den Speichel infizierter Zecken in den menschlichen Körper. Nicht jede Zecke ist infiziert, aber das Risiko steigt mit der Dauer des Saugvorgangs.

Symptome
Die Symptome der Borreliose treten oft in mehreren Stadien auf:

  1. Frühes Stadium (Tage bis Wochen nach dem Zeckenstich)
    – Wanderröte (Erythema migrans) – eine sich ausbreitende, runde Hautrötung
    – Grippeähnliche Symptome (Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Müdigkeit)
  2. Spätstadium (Wochen bis Monate später)
    – Gelenkentzündungen (Lyme-Arthritis)
    – Nervenentzündungen (Neuroborreliose) mit Symptomen wie Lähmungen oder Taubheitsgefühlen
    – Herzrhythmusstörungen
  3. Chronische Borreliose (Monate bis Jahre später, wenn unbehandelt)
    – Anhaltende Gelenk- und Nervenschmerzen
    – Konzentrationsprobleme und Müdigkeit

Diagnose und Behandlung

  • Die Diagnose erfolgt durch eine Kombination aus Symptom-Bewertung, Laboruntersuchungen und Antikörpertests.
  • Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Antibiotika wie Doxycyclin oder Amoxicillin.

Prävention

  • Tragen von langer Kleidung und geschlossenen Schuhen in zeckengefährdeten Gebieten
  • Verwendung von Insektenschutzmitteln
  • Nach Aufenthalten im Freien den Körper gründlich nach Zecken absuchen
  • Zecken schnell und fachgerecht entfernen (mit einer Zeckenzange oder Pinzette)

Borreliose ist in frühen Stadien gut behandelbar. Bei anhaltenden Beschwerden sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

04351-46 21 3

ANFAHRT | KONTAKT

Rendsburger Str. 119
24340 Eckernförde

Fax: 04351-46 21 3

Mail: info@apotheke-am-hoerst.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr 08:00 - 20:00 Uhr
Sa 08:00 - 18:00 Uhr